Das Geschäft mit der Selbsttötung als Straftatbestand

Seit dem 03.12.15 enthält das Strafgesetzbuch als § 217 den Straftatbestand der „Geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“. Hier werden organisierte Formen des assistierten Suizids erfasst.

Grund für den Erlass des § 217 StGB ist die Gewährleistung des Schutzes von Leben und Selbstbestimmung. Dieser Schutz sei nicht mehr gegeben, wenn der Suizid als normale Behandlungsoption in Anspruch genommen werden könne. Es bestehe die Gefahr, dass sich besonders alte Menschen zur Inanspruchnahme der Dienstleistung gedrängt fühlen, die sonst einen Suizid gänzlich ausschließen.

Rechtsanwalt Matthias Barke
Kanzlei Barke in Bernau bei Berlin,
Mitglied des Oderländischen Anwaltvereins
www.kanzlei-barke.de

Tel.: 03338 / 907480

Weitere Blogbeiträge

Schutzfrist für DDR-Pachtverträge enden

Nutzer müssen nach ab dem 4.Oktober 2015 besonders auf ihre Datschen achten Für Eigentümer von Datschen, die auf fremdem Grund und Boden stehen und für die schon zu DDR-Zeiten Nutzungsverträge geschlossen worden sind, endet am 03.10.2015 eine besondere Frist. Für...

mehr lesen