von Rechtsanwalt Barke | Feb. 4, 2016 | Aktuelles
Bundesarbeitsgericht (BAG) erkennt keinen Verstoß gegen europarechtliche Vorschriften Die gesetzlichen Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen werden in § 622 BGB geregelt. Über die Bestimmung dieser Frist gibt es immer wieder Streit zwischen dem Arbeitgeber und...
von Rechtsanwalt Barke | Jan. 2, 2016 | Aktuelles
Die Entgegennahme einer Kündigung darf nicht grundlos verweigert werden. Ein Arbeitnehmer kann den Zugang einer Kündigung, welche persönlich im Betrieb übergeben werden soll, nicht dadurch verhindern, dass die Entgegennahme dieser Kündigung abgelehnt wird und darauf...
von Rechtsanwalt Barke | Jan. 2, 2016 | Aktuelles
Änderung der Unterhaltsleitlinien zum 01.01.2016 Alle Jahre wieder ist auffällig, dass der Beratungsbedarf im Familienrecht nach den Weihnachts- und Sommerferien ansteigt. Die üblicherweise arbeitsfreie Zeit des Jahres, die der Erholung dienen soll, wird für viele...
von Rechtsanwalt Barke | Jan. 2, 2016 | Aktuelles
Ein unlesbares eigenhändig geschriebenes Testament ist ungültig. Sie denken darüber nach, bereits vor dem „Ernstfall“ Ihren Nachlass zu regeln, um eventuellen Streitigkeiten vorzubeugen? Dann fragen Sie sich sicherlich, wie Sie solche Regelungen vornehmen sollen....
von Rechtsanwalt Barke | Jan. 2, 2016 | Aktuelles
Nutzer müssen nach ab dem 4.Oktober 2015 besonders auf ihre Datschen achten Für Eigentümer von Datschen, die auf fremdem Grund und Boden stehen und für die schon zu DDR-Zeiten Nutzungsverträge geschlossen worden sind, endet am 03.10.2015 eine besondere Frist. Für...
von Rechtsanwalt Barke | Juli 12, 2015 | Aktuelles
Falsche Angaben im Mahnverfahren Wer im Mahnverfahren bewusst falsche Angaben macht, kann sich dann nicht auf die Hemmung der Verjährung durch Zustellung des Mahnbescheides berufen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 23. Juni 2015...